Ankunft in Neuseeland

Von Fabian
Dieser Beitrag ist Teil der Serie Neuseeland
Weitere Beiträge

Auf unserem Blog war schon lange nichts mehr los, aber keine Angst wir haben die Lust am Schreiben nicht verloren. Im Gegenteil – wir verbrachten den letzten Monat in Neuseeland und durften wunderschöne Eindrücke und Erinnerungen mitnehmen. Internet ist in der Wildnis Neuseelands Mangelware, weshalb wir leider keine Beiträge hochladen konnten. Wir werden in den nächsten Tagen aber unsere Erlebnisse aufarbeiten und von jetzt an wieder regelmässig Beiträge veröffentlichen. Nun aber zu dem was der Titel versprochen hat – unsere Ankunft in Auckland.

Endlich ist es soweit. Nach gut zwei Monaten unterwegs gönnen wir uns eine Pause vom heissen Südost-Asien und fahren mit einem Campervan einen Monat quer durch Neuseeland. Die Reise ans wortwörtlich Andere Ende der Welt war aber etwas beschwerlicher als gedacht.

Wir hatten unseren Flug bei der Billigairline Air Asia zu einem super Preis gebucht und haben uns schon darauf eingestellt auf etwas Komfort zu verzichten. Als wir in Bangkok in das Flugzeug einstiegen stellten wir etwas überrascht fest, dass gar keine Fernseher vorhanden sind. Das heisst also 18 Stunden Flug ohne Filme und auch aus dem Fenster schauen viel ins Wasser, weil unsere Plätze in der mittleren Reihe waren. Bei dem Flug war auch kein Essen oder eine Decke inbegriffen – kostet alles extra.

Von Bangkok flogen wir zuerst nach Kuala Lumpur, um dann in eine Maschine nach Australien zu nehmen. In Australien angekommen mussten wir das Flugzeug nochmals verlassen und uns in eine lange Schlange für die Sicherheitskontrolle einreihen. Nach einer kurzen Wartezeit wurden wir wieder zum exakt gleichen Flugzeug gebracht und konnten uns sogar wieder auf den gleichen Platz setzen. Niemand wusste recht für was diese Sicherheitskontrolle gut war aber egal es war nur noch ein 3-stündiger Flug nach Neuseeland.

Kurz vor der Landung wurden im Flugzeug Einreiseformulare mit merkwürdigen Fragen verteilt. So wollte die Zollbehörde z.B. wissen ob man Wanderschuhe oder Souvenirs aus Holz im Gepäck hat. Mein Sitznachbar machte mich darauf aufmerksam alle Fragen korrekt zu beantworten, weil es sonst teuer werden kann. Er erklärte mir dann auch warum der Zoll unsere Wanderschuhe sehen möchte:

Neuseelands Natur konnte sich viele Jahrhunderte isoliert vom Rest der Welt entwickeln. So gab es z.B. keine Raubtiere am Boden, weshalb sich hier Vögel wie der berühmte Kiwi entwickeln konnten. Als die ersten Siedler in Neuseeland ankamen und ihre Hunde und Katzen mitbrachten, war der Kiwi ziemlich schnell vom Aussterben bedroht.  Dasselbe gilt für die einzigartige Pflanzenwelt. Wenn ich mit meinen Wanderschuhen eine schnellwachsende Pflanze aus dem Dschungel in Asien einschleppe haben die einheimischen Pflanzen einen schweren Stand.

Wir füllten unser Formular möglichst korrekt aus und hatten ein etwas mulmiges Gefühl im Bauch. Nach der Landung begaben wir uns gleich zur Gepäckausgabe und waren überrascht, dass unsere Rucksäcke bereits auf dem Band im Kreis fuhren. Wir waren definitiv nicht mehr in Asien und die Dinge laufen hier zum Glück etwas effizienter. Weil wir kontaminierte Wanderschuhe dabei hatten wurden wir in einen separaten Raum geleitet, wo uns ein Maori-Officer in Empfang nahm. Nachdem man für zwei Monate in Asien immer der Grösste weit und breit war, machte die Statur des Maori schon einen etwas furchteinflössenden Eindruck. Er nahm uns aber gleich die Nervosität als er mit einem Lächeln nach unseren Schuhen fragte.

An Manuelas Schuhen hatte er nichts auszusetzen aber meine waren ihm viel zu schmutzig. Ich machte mich schon bereit eine Bürste in die Hände zu nehmen und meine Wanderschuhe zu schrubben. Er nahm aber meine Schuhe nach hinten und kehrte nach ein paar Minuten mit blitzblanken Schuhen zurück. Man hat eine Schuhputzmaschine hier sehr angenehm!

Das wars dann auch schon und er wünschte uns einen schönen Aufenthalt in Neuseeland. Alles also halb so schlimm als erwartet. Immer noch etwas erschöpft vom Flug fuhren wir mit dem Taxi zu unserem Airbnb in Auckland.

Wie schon am Anfang erwähnt gibts jetzt wieder in regelmässigen Abständen neue Beiträge. Falls du keinen davon verpassen möchtest, kannst du gerne deine E-Mail in der Box auf der rechten Seite eintragen. Du kriegst dann sofort eine E-Mail wenn wir was Neues veröffentlicht haben.