Bye Bye Galapagos

Von Fabian
Dieser Beitrag ist Teil der Serie Ecuador
Weitere Beiträge

Nun ist es soweit. Der letzte Tag unserer Galapagosreise ist angebrochen. Die Rucksäcke sind bereits gepackt, ausser unsere Kleider die wir zum Waschen abgegeben haben. Das Gepäck wird für uns an den Flughafen gebracht und wir machten uns auf den Weg zur Darwin Station.

Die Darwin Station ist ein Forschunglabor mit dem Ziel die Galapagos Inseln zu erhalten. Dutzende Biologen aus der ganzen Welt forschen z.B. an einem Zuchtversuch von Riesenschildkröten.

Besucher können die Galapagos Riesenschildkröte und gelbe Landiguanas beobachten. Die Schildkröten sind wirklich riesig und können bis zu 500kg auf die Waage bringen. Ihr Panzer sieht aus wie ein Sattel für ein Pferd. Galapagos bedeutet in Spanisch Sattel und somit ist die Schildkröten mit dem Sattelpanzer die Namensgeber der Inseln.

Nach der Darwin Station kontrollierten wir ob all unser Gepäck in drn Bud verladen wurde. Natürlich haben sie unsere Wäsche vergessen, weshalb wir nochmals zurück an den Hafen fahren mussten. Von dort aus gings mit dem Bus und einer Fähre Richtung Flughafen. Vor der Gepäckabgabe wollten wir unsere Wäsche in den Rucksäcken verstauen und stellten erstaunt fest dass die Wäsche noch komplett nass ist. Leider hatten wir die Wäsche schon bezahlt und deshalb suchten wir unverzüglich den Guide um unser Geld zurück zu kriegen. Nach einer kurzen Diskussion gab er uns das Geld und wir konnten unsere Rucksäcke mit den nassen Kleider für da Flugzeug aufgeben. Wenig später startete unser Flug Richtung Quito.

In Quito angekommen nahmen wir gleich ein Taxi in die Stadt, um eine Wäscherei zu finden die unsere Wäsche trocknet. Nach einer kurzen Suche fanden wir eine Laundry aber leider reichte die Zeit nur noch zum Trocknen und nicht zum Waschen, weshalb unsere Kleider etwas muffig riechten. Trotz den muffigen Kleider machten wir uns auf den Weg zur Haltestelle des Nachtbuses, der uns nach Lago Agrio brachte, dem Tor zum Amazonas Dschungel.